Wusstest du, dass in Periodenunterwäsche – häufig Wolle benutzt wird? Wir möchten euch das Thema etwas näher bringen und welcher Anbieter dafür eine clevere Alternative gefunden hat!
Natürlich ist Periodenunterwäsche ein großer Pluspunkt im Sachen Nachhaltigkeit. Man spart sich die Tampons, Binden und weitere Wegwerfprodukte fallen weg. Die Frage die man sich aber stellen muss, wie Nachhaltig die Periodenslips nun wirklich sind. Und ob nicht hinterrücks die nachhaltigen Aspekte durch umweltschädliche Praktiken wieder wett gemacht werden.
The Female Company setzt auf vegane Periodenunterwäsche
Wolle ist ein sehr saugfähiges Material ist aber auch ohne Überraschung, aus tierischen Ursprung. Deswegen musste hier eine alternative geschaffen werden und das hat The Female Company hinbekommen. Es wurden zwei sogenannte „Absorb-Schichten“ in die Periodenunterwäsche vernäht. Diese haben die Eigenschaft Blut aufzunehmen und dieses auch zu binden. Die erste Schicht saugt dein Blut vollständig auf und sorgt durch seine antibakterielle Eigenschaft für einen guten Geruch. Die zweite Schicht wurde von Experten entwickelt, ist Atmungsaktiv und kann die Flüssigkeit effizient speichern.
Wenn du in die Produktbeschreibung schaust, findest du unter dem Kaufen Button – immer einen Hinweis, ob die Periodenunterwäsche vegan ist.
Wie du eine nachhaltige Periode gestalten kannst
Uns ist in unserem Test immer wieder aufgefallen, wie praktisch Periodenunterwäsche ist. Extra starke Periodenunterwäsche (Auch bei The Female Company erhältlich) kann bis zu 6 Tampons ersetzen. Anschließend wird Sie erst bei kaltem Wasser ausgespült und dann kann man Sie bei 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Hierzu gibt es einen spannenden Beitrag, den du gerne hier lesen kannst.
Wir wünschen dir sehr viel Spaß mit deiner neuen Periodenunterwäsche, ganz Vegan.