Katzenkralle ist eine uralte Heilpflanze, Sie wirkt sich auf das Immunsystem aus und auf Entzündungen im Körper. Zahlreiche Studien haben die Effektivität der Katzenkralle bestätigt. Bei folgenden Krankheiten wir die Katzenkralle angewendet:
- Athritis
- Diabetes
- Dermatitis
- Asthma
- Dermatitis
- Gastritis
- Geschwächtes Immunsystem
- Geschwüre (bös- wie auch gutartig)
- Durchfall Entzündungen (Zum Beispiel Blasenentzündung)
Was ist beim Kauf von Katzenkralle zu beachten?
Katzenkralle gibt es in flüssiger, Tabletten und Pulver Form. Du kannst selbst entscheiden, welche Form dir am besten bekommt. Von der Wirkung unterscheiden sich diese nicht. Wir können dir die Katzenkralle Präparate von Sunday Natural empfehlen. Diese kosten im durchschnitt am wenigsten. 50ml Katzenkralle kostet bei der Konkurrenz 12,90 €, mit unserem Sunday Natural Rabattcode spart ihr zudem 10 % und dann kostet das Präparat nur noch 8,91 €.
Dafür musst du einfach im Warenkorb den Rabattcode SHINEHAPPY10 eintragen.
Die Wirkung von Katzenkralle
Die Katzenkralle wirkt sich stark auf unser Immunsystem aus. Auf den Organismus hat Sie damit eine entzündungshemmende Wirkung. Steifheit wie zum Beispiel Rheuma können damit laut Forschern behandelt werden. Bei rheumatische Beschwerden ist zum Beispiel die Katzenkralle schon Österreich als anerkanntes Arzneimittel registriert – dies ist leider in Deutschland bislang nicht der Fall.
Um Juckreiz und Hauterkrankungen wie zum Beispiel Psoriasis, Dermatitis oder Ekzemen zu bekämpfen, kann die Katzenkralle ein probates Mittel sein.