Die Wirkung von Farben auf einen Raum

Betritt man einen Raum, der in einer bestimmten Farbe gestrichen ist, transportiert dir dieser auch immer ein Gefühl mit. Welche Farbe am besten zu dir passt oder worauf du achten solltest, erfährst du in diesem Beitrag.

 

Gelb und Orange

Jede Farbe hat eine bestimmte Wirkung auf einen Raum. Gelb wird beispielsweise mit der Sonne in Verbindung gebracht und gibt uns daher ein sehr positives und fröhliches Gefühl. Gelb eignet sich besser für kleinere Räume und fördert die Kreativität. Orange hat ähnlich wie gelb eine aufhellende Wirkung und strahlt Gemütlichkeit aus.

 

yellow wall

Rot und Rosa

Rot steht für die Liebe, also auch für viel Leidenschaft und Energie. Daher werden Räume die in rot gestrichen werden immer als sehr warm und herzlich empfunden. Jedoch kann zu viel rote Farbe auch Unruhe oder Wut auslösen, weswegen du nur punktuell rot Töne setzen solltest. Am besten suchst du die eine Akzentwand aus die du rot streichst, die anderen Wände sollten hingegen eine dezente Farbe sein. Rosa und Pinktöne werden als eher besänftigend angesehen und lassen ein Zimmer freundlicher erscheinen. Trotzessen sollte auch mir dem Pink sparsam umgegangen werden, da die Farbe die Räume gerne etwas kleiner wirken lässt.

 

Grün und Blau

Grün steht für Natürlichkeit und strahlt Ruhe, Sicherheit und Kreativität aus. Diese Farbe gilt eher als kühle Farbe, dennoch strahlt sie eine besondere Wohlfühlatmosphäre aus. Mit Blau setzt man direkt den Himmel oder das Wasser in Verbindung. Blau strahlt eine Atmosphäre von Freiheit und Leichtigkeit aus. Blau wird immer als optimale Farbe für ein Schlafzimmer angesehen, da diese eine sehr beruhigende Wirkung haben soll. Zudem lässt ein helles Blau den Raum größer erscheinen als es ist.

 

farb akzente

 

Braun und Grau

Brauntöne werden klassischer Weise als Erdfarbe angesehen. Brauntöne sind zeitlos und unauffällig. Helle Brauntöne wirken anregend, wohingegen dunkle Töne beruhigend wirken. Brauntöne strahlen Gemütlichkeit aus und lassen sich am besten mit hellen Dekoartikeln aufwerten. Graue Farben sind sehr neutral und werden als modern angesehen. Sie sind zeitlos und zurückhaltend, jedoch elegant. Je dunkler der Grauton desto kleiner wirkt das Zimmer.

 

grau

 

Schwarz und Weiß

Schwarz ist die Farbe der Trauer und der Macht. Auf Grund der Bedeutung der Farbe und weil die Farbe sehr dunkel ist, trauen sich die wenigsten diese Farbe als Wandfarbe zu benutzen. Die Farbe Schwarz kann geschickt in einem großen Raum unglaublich elegant wirken, jedoch bei kleinen Räumen eher einengend und bedrückend. Im Gegenteil dazu ist Weiß die am häufigsten genutzte Wandfarbe, welche aber auch schnell als langweilig gesehen wird.  Die Farbe steht für Reinheit und Unschuld, sowie Sauberkeit und Neutralität. Weiß lässt einen Raum groß und einladend erscheinen. Falls deine Wohnung komplett weiß ist, können Farbliche Accessoires dein Zimmer davon abhalten zu steril zu wirken.

wand farbe

Eine Antwort zu „Die Wirkung von Farben auf einen Raum“

  1. […] Welche Wirkung die unterschiedlichen Farben auf einen Raum haben können und für was die Farben stehen erfährst du in dem Beitrag Die Wirkung von Farben auf einen Raum. […]